12.10.21 53:07
Unsere Referenten - Prof. Dr. med. Andreas Wiedemann
Prof. Dr. med. Andreas Wiedemann ist Chefarzt der Klinik für Urologie am Ev. Krankenhaus Witten. Darüber hinaus steht der Professor für Uro-Geriatrie an der Universität Witten & Herdecke auch dem Arbeitskreis "Geriatrische Urologie“ der Deutschen Gesellschaft für Urologie vor.
Nach seinem Studium der Medizin von 1978 bis 1985 an der Universität Essen approbierte er 1985 und promovierte im Jahr darauf zum Thema "Campylobacter jejuni: Erfahrungen mit einer Enteritis - Erreger im Raum Essen" an der Universität Essen mit "cum laude".
Es folgten bis 1991 Jahre als Assistenzarzt am Marienhospital Gelsenkirchen; von 1989 bis 1990 in der dortigen chirurgischer Abteilung. Im Anschluss wechselte er bis 1995 in die Urologie, in der er seit 1995 als Oberarzt tätig war. 1997 erfolgte die Anerkennung „spezielle urologische Chirurgie", später die der „medikamentösen Tumortherapie“ und „Andrologie“.
2000 übernahm er den Vorsitz des neu gegründeten Arbeitskreises Inkontinenz der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie. In Anerkennung seiner Leistungen erhielt er 2003 den „Preis für urologische Forschung im Bereich der Geriatrie" für die Leitlinie zur Harninkontinenz. Weitere wissenschaftliche Preise (Paul-Mellin-Preis der NRW-Gesellschaft für Urologie, 2017 und 2018 Preise für das beste abstract im Rahmen der Jahrestagungen der Dt. Kontinenzgesellschaft) folgten.
Im Jahr 2006 übernahm er die Position des Leitenden Arztes der Klinik für Urologie des Evangelischen Krankenhaus Witten und habilitierte 2007 zum Thema "Complaints regarding the urinary tract of elderly diabetes-patients considering multi-morbidity and multi-medication". 2013 wurde er zum Professor für Uro-Geriatrie am Lehrstuhl für Geriatrie der Universität Witten/Herdecke berufen.
Seit 2016 engagiert sich Prof. Wiedemann im Expertenrat der Dt. Kontinenzgesellschaft. Prof. Wiedemann ist Mitglied der Leitliniengruppen „Interstitielle Zystitis“ und „Prostatakarzinom“ der Dt. Gesellschaft für Urologie und ist Koordinator der Leitlinien „Hilfsmittelberatung“ dieser Gesellschaft und der Leitlinie „Harninkontinenz“ der Dt. Gesellschaft für Geriatrie.
Beim FORTBILDUNGSKOLLEG bringt es seine langjährige Berufserfahrung in der Geriatrie, Urologie und Diabetologie als Referent und Moderator ein.